Das Motorrad habe ich vor ein
paar Jahren in Dänemark von einem kleinen Museum gekauft. Zwar
optisch restauriert aber leider nicht fahrbereit.
|

Der Motor
wurde ausgebaut und komplett zerlegt, das Gehäuse war in
neuwertigen Zustand, es wurde eine andere Kurbelwelle mit
neuen stärkeren Pleuel, neuen Simmerringen und Hauptlager
verwendet . |
|


Das 2. Gang
Zahnradpaar hatte Pitting und wurde daher erneuert der Rest
war in hervorragenden Zustand. |
|

Die
Zylinderbuchsen wurden neu mit Nikasil beschichtet und in
Japan habe ich noch ein Paar neue 1RK Kolben, Kolbenbolzen,
Kolbenringe und Nadellager einer 1986 TZ bekommen, die aber
um 2mm weniger Kompressionshöhe haben als die 82er Kolben. Da
ich aber um 5mm längere 350er Pleuel verwendet habe mußte
ich die Zylinder um 3mm mit einer Aluplatte anheben. In den
Zylinderköpfen wurde die Brennraumform geändert um auch mit
bleifreiem Benzin fahren zu können. |
|

2 neue original
verpackte Yamaha Typ 5F7 Vergaser von Mikuni, 36mm mit
Powerjet habe ich vor längerer Zeit bei e-bay ersteigert und
konnte sie nun mit der original Bedüsung aufbauen. |
|

Die Wasserpumpe
wurde gereinigt und mit neuen Simmerringen zusammen gebaut,
die Kupplung bekam neue Beläge der Korb war noch in sehr
guten Zustand. |
|

Vorne und hinten
wurden überholte ASTRALITE Räder mit neuen Lagern verwendet.
Die Gabel habe ich zerlegt und neue Simmerringe eingebaut.
Die hintere ALU Bremszange bekam neue Dichtungen und einen
neuen Brembo Fußbremszylinder mit Stahlflexschlauch.
|
|

Vorne habe ich
eine neue AP Bremszange mit Stahlflexschlauch und überholter
original Bremspumpe verwendet. |
|

Das hintere
Cantilever Federbein wurde von einem Federbeinspezialisten
Generalüberholt und modernisiert. |
|

Der Drehzahlmesser ist von
einem Instrumentenbauer überholt worden Wassertemperatur
Anzeige wurde eine Neue verwendet. Gasgriff, Gasseile,
Kupplungsseil und Griffe +Gummis sind ebenfalls neu.
|
|

Da ich erst in letzter Minute
fertig geworden bin konnte ich keine Probefahrt mehr machen
und bin auf gut Glück und mit viel Teilen und Werkzeug nach
Salzburg gefahren. Fürs erste Training habe ich zum
Einfahren 1:20 mit Shell 100 und Castrol RS gemischt.
Hauptdüse 390, Powerjet 90 mit Luftfilter und Vorzündung
1mm vor OT.
|
|

|