Die AWP-Kawa Mach III-R, von Zweitakt-Fred.
|
|
| ....neulich beim aufräumen
in meiner Garage |
|
|
|
|
Tja, das kam also beim ersten mal "loses zusammen- stecken" heraus....ein Rennerlesbausatz. Einzig elementares und fehlendes Rahmenbauteil ist derzeit eine vernünftige Kastenschwinge. Die Originalschwinge mit den angepopelten Flacheisen aus Japanstahl ist nicht gerade der Hit und bekannt für ihre peinlichen Verrenkungen insbesondere in unruhigen Kurven, ebenso die Plastikbuchsen. Die Seriengabel soll vorläufig mal bleiben, progressive Federn, ein Stabi und richtiges Öl dürften sie nicht schlechter machen. |
|
|
Da bleibt ordentlich Gerümpel übrig nachdem die Flex ihr trauriges Werk vollendet hat. Der Rahmen wurde hinten bis zur letzten Traverse gekürzt und sämtliche unnütze Halterungen, Laschen und Ösen entfernt, das alleine waren schon fast 2kg Material. Die Rahmen- rohre sind recht dick und entsprechend schwer, stabil hätte das eigentlich sein sollen. Allerdings sind die Schweissnähte Marke "vertrockneter Regenwurm" mehr als peinlich. Der "Bruzzler" wäre damals in Deutschland nicht mal durch die Schlossegehilfen Prüfung gekommen!!! |
|
|
Das Triebwerk sieht optisch zwar noch recht mitge- nommen aus, dürfte aber bei den damals angegebenen ca. 22000 km Gesamtlaufleistung als Basis noch taugen. Erstmal zerlegen und die Welle vermessen, Kolben- und Ringspiel, Laufbahn etc. kontrollieren und bei Bedarf austauschen. Kanäle etwas überarbeiten, verstärkte Kupplung mit Federn rein und H2 Vergaser montieren, ansonsten soll er aus finanziellen Gründen vorerst noch Serie bleiben. Optischer Weise wird da nur mal "drübergeperlt" und gut is! |
|
|
| Den Höckerrohling hab ich zwar vorerst nur sehr grob angepasst, aber eine richtige Aluhalterung für ihn und den Tank ist schon installiert. Der Tank selbst ist aus sehr leichtem Kunststoff und fasst ca. 22Liter, die Auspuffanlage Marke "Brüllrohr" ist von Figaroli und aus dünnem aber leichtem Stahlblech. Die Räder sind dank Stahlfelgen leider sehr schwer und werden erst viel später durch Alu-Hochschulterfelgen ausgetauscht (mein Gott, die Kohle...) Verkleidungstechnisch muss ich wohl eine GFK-Schale zersägen und manuell an den "untenrum" doch sehr breit bauenden Triple-Block anpassen und laminieren. Das die Karre "Kawagrün- Persilweiß" lackiert wird muss ich aber nicht extra erwähnen oder? Please wait............. |
![]()