|
|
Die Yamaha RD 500LC, "HB-Racing" von Olaf S. |
|
Als Basismodell diente eine RD 5001 GE (...aber nur noch der
Rahmen, der Tank und die Verkleidungs- seiten sind davon
original geblieben!). Der Vorderbau: Suzuki RGV Gabel, -Vorderrad
und -Kotflügel. Als Bremse vorne: BREMBO-Scheiben mit 6-Kolben Sätteln von einer Suzuki GSX-R. Hinten: Eine verbreiterte Suzuki RGV Bananen-Schwinge für die fetten 5.5"x17" GSX-R Räder mit 190 / 150 -17" Metzeler ME Reifen Selbst Entworfene Anschweissteile für die Federbeinaufnahme inkl. einer ca. 5 cm Heckhöherlegung und ein extra Versteifungsblech mit Kettendurchführung. Beim verschweissen der Schwinge sind etwa 18m Draht draufgegangen, danach wurde sie pulverbeschichtet. |
|
|
|
Die Bremsscheibe hinten wurde geänderte
auf GSX-R Scheibe mit RGV Zange. Alukettenblatt mit 40 Zähnen. Auspuffanlage von "Jolly Moto". Die oberen Dämpfer um 5 cm gekürzt und alle anderen Schalldämpfer ebenfalls gekürzt (wegen dem kurzen Heck). Nummernschildhalter ist Eigenbau, der ultraleichte Spiegel ein F1-Nachbau. Die Lenkerstummel aus Alu sind von KAWASAKI. Der Kotflügel hinten ist wieder Eigenbau (aus einem RGV-Kotflügel eine verbreiterte Form gemacht, und dann in GFK legen lassen. Eine geänderte RD 500 Bremspumpe für hinten wurde versetzt montiert für das offene Rahmendreieck. Rundum Stahlflexleitungen, die Batterie und der Öltank befinden sich unter dem Heckbürzel. Die Instrumente sind mit selbst gefertigten Folien versehen (gelb, ebenfalls im HB Design) |
|
|
|
Die Fu-Rastenplatten sind aus hochfesten und CNC-gefrästen
Alu (eigener Entwurf ). gekröpft und mit Drehteil zur Aufnahme des
original Gummis. Es gibt jeweils eine Ausführung für Auspuff einseitig und beidseitig Das Verkleidungsoberteil von einer Suzuki RGV (aber in GFK) wurde verlängert damit es zu den original Seitenplatten passt. Der Halter für das Oberteil ist Eigenbau genau wie das verlängerte Verkleidungs- unterteil aus GFK. Das Heck von einem Aprilia-Racer wurde für die Jolly's abgeändert (In GFK). Das Rot/Schwarze Sitzpolster ist auch Eigenbau und nur gesteckt. |
|
|
|
Die Folienbeschriftung und die Lackierung
sind selbst entworfen. Die Computergeschnittene Folien können
auch bei ihm gekauft werden, da er sie auch selbst anfertigt. Der Motor wurde Ietztes Jahr mit neuen Kolben bestückt. Alle Kanäle wurden vergrössert und Boysen- Membranen montiert. Ein geänderter RGV-Kühler ohne Thermostat eingebaut. Eigenbau Ansaugtrichter zum Einnieten in die original Luftführungen wurden angefertigt, statt orig. 38 mm jetzt 53 mm. Der Luftfilterkasten wurde deswegen aber demontiert, es funktioniert nämlich nur mit Sieb und Schaumstoff-Filtern. Aber sei es drum! Das Ganze hat trotz allem TÜV-Segen und wiegt mit halb vollem Tank nur 163 kg!! |
|
|
Folgende selbst gefertigte
Spezialteile (siehe oben) können bei ihm bezogen werden:
Alle Teile derzeit noch auf Anfrage, ebenso die Preise und die Lieferzeit. Sobald ich mehr darüber erfahre, werden die Preise, alle Einzelheiten und die Adresse natürlich noch bekannt gegeben. |