Maico M 175 S/ II, Bj. 1958
Das kleine Erfolgsmodell der Gebrüder Maisch,
solide und flott.
Motor, Bauart | 1 Zylinder, Zweitakt, Schlitzgesteuert |
Kühlung | Luft, Fahrtwind |
Bohrung x Hub | 61mm x 59,5mm |
Hubraum | 174 cm3 |
Nennleistung bei U/min | 10,6 PS bei 5400 U/min |
Verdichtung | 7,6 : 1 |
Vergaser, Querschnitt | 1 Bing Schiebervergaser 1/26, 26mm |
Schmierung | Mischungsschmierung 1:25 |
Starter | Kickstarter |
Zündung | Batterie-Spule, Noris MLZ 35 |
Getriebe, Kupplung | 4 Gänge, Mehrscheiben im Ölbad |
Rahmenbauart | Einrohr Stahl-Rohrramen |
Federung vorn | Teleskopgabel mit progressiver Federung und hydr. Dämpfung |
Federung hinten | Schwinge mit progressiver Federung, gekapselte Ölstoßdämpfer |
Federweg vorn/hinten | --mm, --mm |
Reifen vorne/hinten | 2.75-19, 3.00-19 |
Räder vorne/hinten | Drahtspeichenräder, 1,60" x 19, 1,85B x 19 |
Radstand | 1.300mm |
Bremse vorn | Alu Vollnabe, 127mm Ø, 30mm Backenbreite |
Bremse hinten | Alu Vollnabe, 127mm Ø, 30mm Backenbreite |
Benzintank, Inhalt | Stahlblech, 16 Liter |
Gewicht trocken | 118kg |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 84 km/h lt. Brief |
Preis | ca. 1680,- DM |
|
|
|
|
Wissenswertes zu diesem Modell: |
Kleine und sparsame Maschine mit ausreichend Leistung, zumindest für damalige Zwecke. Für Maico war die komplette M 175 Reihe (insgesamt 7 Modelle) durchaus ein guter Wurf, hohe Stückzahlen bewiesen das auch. Der Maico Blockmotor war wie schon geschrieben sparsam und bei guter Grundpflege nahezu unkaputtbar. Deutlich zu sehen (oben) ist auch die Flanschbefestigung des Zylinders und die 4 Gang Schaltwippe. |