Maico MD 125, Bj. 1974
Basismotor der RS 125 mit Drehschiebersteuerung
Motor, Bauart | 1 Zylinder, Zweitakt, Drehschiebereinlass |
Zylinder | Aluminium, mit Nikasilbeschichtung |
Kühlung | Luft, Fahrtwind |
Bohrung x Hub | 54 mm x 54 mm |
Hubraum | 124 cm³ |
Nennleistung bei Upm | 16 PS / 7800 U/min |
Verdichtung | 11:1 |
Zündung | Schwunglicht Magnetzünder, Bosch |
Vergaser, Querschnitt | Ein Bing-Schiebervergaser, 26 mm |
Starter | Kickstarter |
Getriebe, Kupplung | 6 Gänge, Vier Scheiben im Ölbad |
Rahmenbauart | Doppelschleifen, Rohrrahmen |
Federung vorn/hinten | Telegabel Marzocchi, Schwinge mit 2 Federbeinen |
Reifen vorn/hinten | 2.50 - 16 und 3.00 - 16 |
Bremse vorn | Trommel, Alu Vollnabe 136 mm |
Bremse hinten | Trommel, Alu Vollnabe 136 mm |
Motorschmierung | Gemisch, 25:1 |
Tank, Inhalt | Stahlblech, 13,5 Liter |
Höchstgeschwindigkeit | 125 k/mh |
Gewicht trocken | 99 kg |
Preis | 2845,-- DM |
|
|
Das Modell 67-68 mit dem Urmotor und konservativem Design. |
Das 72-73er Modell mit neuem Zylinder und Design im modischem Orange. |
Wissenswertes zu diesem Modell: |
|
Schnelle sportliche Straßenmaschine, infolge der Drehschiebersteuerung bzgl. der Liter-Leistung noch deutlich steigerungsfähig. Durch kräftiges rühren im 6Gang Ziehkeilgetriebe waren für eine damalige 125er erstaunliche Fahrleistungen möglich. Der gleiche Basismotor verrichtete übrigens in der RS-2 Rennmaschine mit erheblich mehr Leistung seinen Dienst und wurde selbst für den 250er Motor als Gehäusebasis verwendet. Das lautstarke "pfeifen" des Motors stammte aber nicht wie irrtümlicherweise immer angenommen vom Drehschiebereinlass, sondern vom Primärtrieb. |
weitere Info's zu diesem Motorrad: |
Prospekt-Scan Maico MD 125 aus dem Jahre 1974, 625x875 Pixel |
74er MD 125 Rot, ca. 365 KB |
Prospekt-Scan Maico MD 125 aus dem Jahre 1972, 620x875 Pixel |
72er MD 125Gelb, ca. 160 KB |