Kawasaki KR1-S, Modell 1990
Nachfolger der KR-1, offiziell in BRD wieder nicht erhältlich.
Motor, Bauart | 2 Zylinder, Zweitakt |
Einlaß/Auslaß -System | Membran, Walzensteuerung |
Kühlung | Wasser, Pumpe |
Bohrung x Hub | 56 mm x 50,6 mm |
Hubraum | 249 cm³ |
Nennleistung bei U/min | 60 PS / 10 500 U/min |
max. Drehmoment | 4,1 kg/m / 10 500 U/min. |
Schmierung | Getrenntschmierung |
Vergaser, Querschnitt | Zwei Keihin-Schiebervergaser, PWK 28 mm |
Starter | Kickstarter |
Getriebe, Kupplung | 6 Gänge, Mehrscheiben im Ölbad |
Rahmenbauart | Vierkant Leichtmetallrahmen, ohne Unterzüge |
Federung vorn | Telegabel, 41 mm Standrohre |
Antrieb sekundär | Rollenkette, Ritzel: 15 Zähne, Kettenblatt: 41 Zähne |
Federung hinten | Monocross, Zentralfederbein |
Federweg vorn/hinten | 120 mm / 105 mm |
Reifen vorn/hinten | 110/70-R 17 TL und 140/60-R 18 TL |
Bremse vorn | Doppelscheibe, Doppelkolben |
Bremse hinten | Scheibe einfach |
Fahrzeuglänge | 2.015 mm |
Radstand | 1.365 mm |
Sitzhöhe | 755 mm |
Gewicht trocken | 131 kg |
Tank, Inhalt | Stahlblech, 16 Liter |
Beschleunigung 0-100km/h | ca. 5,0 sec |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 210 km/h |
Preis | 8.990,-- DM |
|
|
In dieser Farbkombination ist
sie etwas seltener |
Wissenswertes zu diesem Modell: |
Offizielles Nachfolgemodell der KR-1. In vielen Details verbessert und leicht Leistungsgesteigert war sie tatsächlich die bessere KR-1 und das zum gleichen Preis. Aber genau so wie der Vorgänger, in Deutschland offiziell nicht über Händler erhältlich. Heute sind die Teile recht gesucht, aber Vorsicht es ist auch viel verbratener Schrott im Umlauf. Feine Teile die Motorseitig richtig überholt sind und gut laufen, sind entweder in Sammlerhand oder kosten halt ihr Geld. |