Kawasaki S3 400, Modell 1976, gebaut von
1974 bis Ende 1980
näheres zu den versch. Typen und Ausführungen in unserer S1-S3 History

Ablösemodell der S2, zuverlässig und kultiviert.
![]()
| Motor, Bauart | 3 Zylinder, Zweitakt, Kolbengesteuert |
| Kühlung | Luft, Fahrtwind |
| Bohrung x Hub | 57 mm x 52,3 mm |
| Hubraum | 400 cm³ |
| Nennleistung bei U/pm | 42 PS / 7000 U/min, je nach Baujahr zw. 36 und 42 PS |
| Zündung | je nach Baujahr: Batterie- Kontakt, oder CDI kontaktlos |
| Vergaser, Querschnitt | Drei Mikuni-Schiebervergaser, VM 26 SC |
| Motorschmierung | Frischölpumpe mit sep. Tank, Wellenlager direkt |
| Starter | Kickstarter |
| Getriebe, Kupplung | 5 Gänge |
| Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen |
| Federung vorne/hinten | Teleskopgabel, Schwingarm mit 2 Federbeinen |
| Reifen vorn/hinten | 3,25 - 19 4PR und 3.50 - 18 4PR |
| Bremse vorn | Scheibe einfach, 226 mm |
| Bremse hinten | Trommel, 180 mm |
| Radstand | unbekannt |
| Benzintank, Inhalt | Stahlblech, 14 Liter |
| Benzinverbrauch | ca. 5 bis 8 Liter / 100km |
| Gewicht trocken | 160 kg |
| Beschleunigung 0-100km/h | ca. 6 sec |
| Höchstgeschwindigkeit | ca. 168 km/h |
| Preis | 4.380,- DM (1976) |
![]()
|
|
|
|
Wissenswertes zu diesem Modell: |
|
| Die KH 400/S3 löste 1974 die S2/350 ab und wurde bis Ende 1980 gebaut und erfuhr bis dahin stetige Modellpflege.1976 wurde z.b. von Batterie-Spulenzündung auf CDI-Zündung um- gestellt. Leider mussten dabei im Zuge verschärfter Bestimmungen auch die Auspuffanlage und der Ansaugtrakt geräusch-mäßig überarbeitet werden. Die KH 400 wurde von vielen als bester Kawa-Dreizylinder bezeichnet, kultivierter zuverlässiger Motor mit angenehmen Drehmoment- verlauf und Touren-freundlicheres Fahrwerk. Damit konnte der Vorgänger und der größere 500er Bruder zwar absolut nicht dienen, aber die hatten ja bekanntlich auch andere Reize :-) | |
![]()