MZ TS 250/1 Modell Bj. 1978
Weiterentwicklung der ETS 250 mit Fünfganggetriebe.
Motor, Bauart | 1 Zylinder, Zweitakt, Kolbengesteuert |
Kühlung | Luft, Fahrtwind |
Bohrung x Hub | 69mm x 65mm |
Hubraum | 243 cm3 |
Nennleistung bei Upm | 19 PS bei 5500 U/min (später 21 PS bei 5700U/min) |
max. Drehmoment | 2,6mkp bei 5200 U/min |
Vergaser, Querschnitt | BVF Zentralschwimmer, 30mm |
Schmierung | Mischungsschmierung 1:50 (später wahlweise Getrenntschmierung) |
Starter | Kickstarter |
Getriebe, Kupplung | 5 Gänge, Mehrscheiben im Ölbad |
Rahmenbauart | Parallel-Rohrramen ohne Unterzug |
Federung vorn/hinten | Ölgedämpfte Teleskopgabel, Schwinge mit einstellb. Federbeinen |
Federweg vorn/hinten | 185mm, 105mm |
Reifen vorn/hinten | 2.75-18, 3.50-16 |
Bremse vorn | Alu-Vollnabe, Simplex 160mm (später mit Scheibenbremse vorne) |
Bremse hinten | Alu Simplex, 160mm |
Benzintank, Inhalt | Stahlblech, 17,5 Liter |
Gewicht trocken | 130kg |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 130 km/h |
Besonderheit | voll gekapselte Antriebskette mit Führung |
Preis | ca. 2690,- DM |
|
|
1984er Modell ETZ mit neuem Design und 21 PS |
Mit Scheibenbremse u. Cockpitverkleidung |
Wissenswertes zu diesem Modell: |
|
Sehr robuste Weiterentwicklung der ETS 250 und TS 250, mit neuer Telegabel, tiefem Lenker und Cockpit. Das neue Modell sollte sportlicher wirken und auch die Jugend ansprechen. Wenn man nicht nach Ost-SED Vorgaben hätte arbeiten müssen, sondern den MZ-Leuten freie Hand gelassen hätte, wäre daraus auch sicher mehr geworden. Lange Erfahrung im Straßenrennsport und Geländewettbewerb war ja reichlich vorhanden, und sehr schnelle Maschinen konnte man auch bauen, was die vielen Erfolge bei Rennen deutlich bewiesen. Der von den erfolgreichen Geländesportmodellen abgeleitete Parallelrohrrahmen war bei diesem Modell übrigens wieder Beiwagentauglich. Trotz alledem ein solides, günstiges und zuverlässiges Fahrzeug das später sogar von Neckermann importiert und vertrieben wurde. Neckermann gründete damals sogar ein eigenes inoffizielles Werks-Rennteam in dem unter anderen auch Dieter Braun um Punkte fuhr. |