Adler MB 250 S, Modell Bj. 1955
Das Sportmodell der 250ccm Baureihe von Adler.
Motor, Bauart | 2 Zylinder, Zweitakt, Kolbengesteuert |
Einlaß/Auslaß -System | Schlitz, keines |
Kühlung | Luftgekühlt |
Bohrung x Hub | 54 mm x 54 mm |
Hubraum | 247 cm³ |
Verdichtung | 5,75 : 1 |
Nennleistung bei Upm | 18PS / 6200 U/min |
max. Drehmoment | - m/kg bei -U/min |
Schmierung | Mischungsschmierung |
Vergaser, Querschnitt | 1 Bing Schiebervergaser, 22mm, im Motorblock verbaut |
Starter | Kickstarter |
Getriebe, Kupplung | 4 Gänge Schaltwippe, Mehrscheiben im Ölbad |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen |
Federung vorn | geschobene Kurzschwinge mit Reibungsstoßdämpfer |
Federung hinten | 2 Federbeine, ölgedämpft |
Federweg vorn/hinten | - mm / - mm |
Reifen vorn/hinten | 3.25 - 16 |
Räder vorn/hinten | 16" Speichenfelgen |
Bremse vorn | Simplex Trommel, 180mm |
Bremse hinten | Trommel, über Gestänge, 180mm |
Tank, Inhalt | Stahlblech, 12Liter +Werkzeugbehälter |
Besonderes | voll gekapselter Kettenkasten, 6 Volt Anlage, hochklappbarer |
Hinterradkotflügel, Hochgelegter Sportauspuff, tiefer Sportlenker | |
Gewicht trocken | ca. 135 kg |
Höchstgeschwindigkeit | über 120 km/h |
Preis | 2.091,50 DM |
|
|
|
|
Wissenswertes zu diesem Modell: |
|
Das Sportmodell der MB 250 mit hochgezogenen Doppelauspuff, mehr Leistung und tiefem Sport- lenker. Ob der hochgezogene Auspuff, der eigentlich im Gegensatz zum tiefen "fast Stummellenker" steht, wegen der möglichen Schräglage nach oben versetzt wurde ist leider nicht weiter überliefert. Die Japaner hätten vermutlich einen "Hirschgeweih-Lenker" montiert und das Teil frech als Scrambler bezeichnet. Für damalige Verhältnisse war die MB 250 S trotzdem eine absolute Rakete! Ausgangs- basis für viele Renner von Privatfahrern bei Strassen und Gelände-Wettbewerben. Der Motor leistete dann 1956 in der Moto Cross Variante gute 20 PS. |