Adler M 150, Modell Bj. 1953
150ccm Einzylinder von Adler, ca. 2500 mal
gebaut.
Motor, Bauart | 1 Zylinder, Zweitakt, Kolbengesteuert |
Einlaß/Auslaß -System | Schlitz, keines |
Kühlung | Luftgekühlt |
Bohrung x Hub | 59 mm x 54 mm |
Hubraum | 147 cm³ |
Verdichtung | 5,4 : 1, mit Flachkolben |
Nennleistung bei Upm | 8,4PS / 58400 U/min |
max. Drehmoment | - m/kg bei -U/min |
Schmierung | Mischungsschmierung |
Vergaser, Querschnitt | 1 Bing Schiebervergaser, --mm, im Motorblock verbaut |
Starter | Kickstarter |
Getriebe, Kupplung | 4 Gänge Schaltwippe, Mehrscheiben im Ölbad |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen |
Federung vorn | geschobene Kurzschwinge mit Reibungsstoßdämpfer |
Federung hinten | 2 Federbeine, ölgedämpft |
Federweg vorn/hinten | - mm / - mm |
Reifen vorn/hinten | 3.25 - 16 |
Räder vorn/hinten | 16" Speichenfelgen |
Bremse vorn | Simplex Trommel, 150mm |
Bremse hinten | Trommel, über Gestänge, 150mm |
Tank, Inhalt | Stahlblech, 12Liter +Werkzeugbehälter |
Besonderes | verstellbare Fußrasten, hochklappbarer Hinterradkotflügel. |
Gewicht trocken | ca. 120 kg |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 95 km/h |
Preis | 1.535,- DM (schwarz), 1.585,- DM (metallgrün) |
|
|
|
|
Wissenswertes zu diesem Modell: |
|
Die Firma Adler wurde 1895 in Frankfurt am Main gegründet und begann ihre Produktion mit Fahrrädern. 1899 erweiterte man die Produktion auf motorisierte Dreiräder, ab 1903 dann auch auf Motorrädern. 1907 wurden überwiegend Automobile- und Büromaschinen hergestellt. 1949 fokusierte man sich wieder auf den Motorradbau, und das erste Krad, die M100 ein Einzylinder-Zweitakter mit 98cm² und 3,75PS lief vom Band. Ab 1951 wurden dann auch die Adler Zweizylinder produziert, darunter die MB250 und MB250S. Auch im Rennsport war diese deutsche Traditionsmarke sehr erfolgreich. 1958 wurde dann die Motorradproduktion endgültig eingestellt. |