Yamaha RD 56, Modell 1965
Mit der RD 56 konnte Yamaha die ersten beiden
Weltmeisterschaften für sich Gewinnen.
Motor, Bauart | 2 Zylinder, Zweitakt - Twin |
Einlaß/ Auslaß -System | Drehschieber / -- |
Kühlung | Luftgekühlt |
Bohrung x Hub | 56 mm x 50,7 mm und 54 mm x 54 mm. |
Hubraum | 249,2 cm³ (bei 56mm Hub) |
Nennleistung bei U/min | ca. 47-48 PS / 11000 -13000 U/min (je nach Modell u. Baujahr) |
Schmierung | Frischöl mit Pumpe |
Vergaser, Querschnitt | 2 Mikuni, 34 mm Ø |
Zündung | - - |
Starter | durch anschieben |
Getriebe, Kupplung | 7 Gang, Klauengeschaltet, Mehrscheiben Trockenkupplung |
Rahmenbauart | Doppelschleifen Stahlrohr - Rahmen |
Federung vorn | Telegabel |
Federung hinten | 2 Federbeine |
Reifen vorn/hinten | - - |
Bremse vorn | Doppelduplex Trommelbremse, - mm, per Seilzug |
Bremse hinten | Trommelbremse einfach, - mm, per Seilzug |
Gewicht trocken | ca.110 bis 130 kg (je nach Modell u. Baujahr) |
Höchstgeschwindigkeit | über 220 km/h |
Preis | unbekannt da Werksmaschine, |
|
Gut zu erkennen, die Mikunivergaser mit separater Schwimmerkammer und die hinter den Zylindern auf dem Getriebegehäuse liegende Ölpumpe für die Motorschmierung. |
Wissenswertes zu diesem Modell: |
Mit diesem Modell konnte Phil Read 1964 und 1965 die Weltmeisterschaft für Yamaha in der Klasse bis 250ccm einfahren. Bis zum nächsten Titelgewinn in dieser Klasse sollte es dann aber für Yamaha wieder 3 ganze Jahre dauern. Diese Modell wurde 1967 durch die wassergekühlten V4 Maschinen abgelöst. |