Yamaha TR 3, Modell 1972
350ccm Modell von Yamaha auf Basis der R5 mit Kurzhubmotor.
Modellcode ? | Rahmen: ab 990101, Motor: R5 990101 |
Motor, Bauart | 2 Zylinder Zweitakt, Parallel Twin |
Einlaß/Auslaß -System | Kolbengesteuert /-keines |
Kühlung | Luft, Fahrtwind |
Bohrung x Hub | 64 mm x 54 mm |
Hubraum | 347 cm³ |
Nennleistung bei U/pm | ca. 58 PS / 9500 U/min |
Verdichtungsverhältnis | 7,04:1 |
Schmierung | ab Werk mit Yamaha Autolube (Ölpumpe) ausgerüstet. |
In der Praxis: Gemischschmierung 1:20 - 1:30 mit Rennöl | |
Vergaser, Querschnitt | 2 Mikuni Schiebervergaser, VM 34 SC, 34mm |
Zündung | CDI, kontaktlos |
Starter | durch anschieben |
Getriebe, Kupplung | 6 Gänge, Mehrscheiben Trockenkupplung |
Rahmenbauart | Stahl-Rohrrahmen |
Federung vorn | Telegabel (Ceriani Nachbau) |
Federung hinten | Schwinge mit 2 Federbeinen |
Reifen vorn/hinten | 3.00 - 18, 3.00 - 18 4PR |
Bremse vorn | Doppel Duplex Trommel, 260 mm, belüftet |
Bremse hinten | Trommel einfach, 220 mm, belüftet |
Benzintank, Inhalt | Aluminium, 23 Liter |
Radstand | 1331mm |
Gesamtlänge | 1946mm |
Gesamtbreite | 511mm |
Gewicht trocken | ca. 111 kg |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 245 km/h |
Preis | ca. 11 000,-- DM |
Wissenswertes zu diesem Modell: |
Aufgrund
der großen Nachfrage entstand dieses Modell für die 350 ccm Klasse auf
Basis der R5. Es war dann auch das letzte luftgekühlte Yamaha
Production Racer Modell. Durch Verwendung neu konstruierter Zylinder mit 5 Kanälen
konnte die Leistung auf 58 PS angehoben werden. Der Kolbenhub wurde auf
54mm reduziert, was dann auch 8 lange Jahre bei der TZ Reihe so bleiben
sollte. Etwas angehoben im Vergleich zur TR2 wurde aber die Verdichtung.
Gezündet wird jetzt per genauerer und wartungsärmerer CDI Zündung. Über einen separaten
Öltank unter der Sitzbank wurde das serienmäßige Autolube-Schmiersystem mit einem
Verhältnis von ca. 1:30 gespeist. Es wurde aber in Rennen ebenso wenig
eingesetzt wie bei den anderen Modellen. Die Vorderradgabel sieht zwar wie eine
Ceriani aus, stammte aber trotzdem als Nachbau von Yamaha selbst. Diese Modell war sehr schnell und fand reißenden Absatz, auch bei
Privatfahrern. Fast unglaublich wie schnell manche überarbeiteten
Modelle von Privatfahrern waren, obwohl es sich gerade bei diesem Modell
doch um einen äußerst "simpel" aufgebauten Zweitakter
handelte. Viele 500ccm 4T-Piloten zweifelten da teilweise an der
Leistung ihrer Pötte. Als späteres TZ Modell dann mit Wasserkühlung sollte
sie aber noch mehr Erfolge einheimsen. Kurzum....eines meiner Traumracer
![]() |