Maico RS 50 Eigenbau (privater Prototyp), Bj. 1974
Auf rein privater Initiative weiterentwickeltes 50ccm
Rennprojekt.
Motor, Bauart | 1 Zylinder, Zweitakt, mit Drehschiebereinlass |
Zylinder | Aluminium, mit Nikasilbeschichtung |
Kühlung | Wasser |
Bohrung x Hub | 38 mm x 44 mm |
Hubraum | 49 cm³ |
Nennleistung bei Upm | 16 PS / 16.000 U/min |
Verdichtung | - |
Zündung | elektronische Kröber Magnetzündung |
Vergaser, Querschnitt | 1 Bing-Schiebervergaser, -- mm |
Starter | durch anschieben |
Getriebe, Kupplung | 6 Gänge, Ziehkeil |
Rahmenbauart | Doppelschleifen Rohrrahmen |
Federung vorn/hinten | hydr. Telegabel Marzocchi, Schwinge mit Federbeinen |
Reifen vorn/hinten | 2.00 - 18 und 2.25 - 18, mit Rennreifen |
Bremse vorn | Duplex Trommel, belüftet |
Bremse hinten | Alu Vollnabe, 160 mm Serie |
Motorschmierung | Gemisch 25:1 |
Tank, Inhalt | -- |
Höchstgeschwindigkeit | über 140 km/h |
Gewicht, trocken | -- kg |
Preis | Einzelstück, Prototyp |
|
|
||
|
|
||
|
Wissenswertes zu diesem Modell: |
Sehr
interessantes und damals auch sicher noch weiter ausbaufähiges 50ccm
Rennprojekt. Auf rein privater Basis entwickelter und 1974 von Hans Hinn
und Walter Nieser selbst aufgebauter Schnaps- glasrenner. Beiden, in der
Versuchsabteilung bei Maico arbeitenden Rennbegeisterten, wurde von der
Werksleitung ein offizielles Weiterarbeiten verboten. Wer die
Maisch-Story kennt wird sicher nicht nach dem "warum" fragen.
Aber ärgern tut es mich trotzdem furchtbar, überhaupt wenn man sieht
was da alles schon "fast" fertig war und was da noch alles
"hätte nach kommen können" (welch Satzbau ![]() |
weitere Info's zu diesem Motorrad: |
- |
- |