Maico RS 125, ab Bj. 1969-75
(RS2-RS3)
Erfolgreiches 125er Strassen- Rennsportmodell von Maico.
Motor, Bauart | 1 Zylinder, Zweitakt, Drehschiebereinlaß |
Kühlung | Anfangs Luft- später Teilwasser- und am Ende Vollwassergekühlt |
Bohrung x Hub | 54 mm x 54 mm |
Hubraum | 124 cm³ |
Nennleistung bei Upm | 1969 ca. 22 PS -10000 U/min, später bis ca. 34 PS -12.000 U/min |
Vergaser, Querschnitt | Bing, 30 mm und Bing 32 mm, später auch Mikuni bis 34 mm |
Motorschmierung | Mischungsschmierung |
Zündung | Kontakt-Batterie, später Kröber kontaktlos, Motoplat u. Femsa |
Starter | muß angeschoben werden |
Getriebe, Kupplung | 5 Gänge, ab 1970 6 Gänge, Scheiben i. Ölbad, später Sintermetall |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen |
Federung vorne/hinten | Ceriani GP-Telegabel, Schwinge m. 2 Federbeine, Boge od. Girling |
Reifen vorn/hinten | 2,50-18, 2,75-18 Dunlop Racing |
Räder vorn/hinten | 18" Alu mit Drahtspeichen, WM-1 Borrani |
Bremse vorn | Duplex Trommel (Montesa) |
Bremse hinten | Simplex Trommel (Serie!) |
Benzintank, Inhalt | Stahlblech, später Aluminium mit Zurrgurt Befestigung |
Gewicht | ca. 79 kg mit Verkleidung |
Höchstgeschwindigkeit | 1969 mit Verkl. ca. 174 km/h, später bis ca. 195 km/h |
Verkaufspreis | 4400,-DM + 11% MwSt. (1969) |
|
|
Teilwassergek. Motor mit Nieser-Kopf und Flach- schiebervergaser, separate Schwimmerkammer |
Voll Wassergekühlte RS3
mit serienmässiger |
Wissenswertes zu diesem Modell: |
|
Die komplette Entwicklungsgeschichte, dieser von Maico selbst eher ungeliebten Strassen Renn- maschine liest sich fast wie ein Roman. Nähere Einzelheiten würden aber den Rahmen dieser Modell- Seite deutlich sprengen, weiteres dazu in einem späteren ausführlichen Bericht. Grob umrissen: 1967 wurde zwecks Leistungssuche ein Serienmotor der MD 125 von Günther Schier rennmäßig umgebaut und brachte auf Anhieb über 18 standfeste PS. Ein privater Einsatz bei einem Bergrennen bestätigte dies nachdrücklich. Durch massives drängen seitens G. Schier überwand die Maico Geschäftsleitung, die eigentlich nur durch Off-Road Erfolge groß geworden war, ihre negative Haltung Strassenrennen gegenüber und genehmigte eingeschränkten Versuchsbetrieb in dieser Richtung. Alle weiteren Entwicklungen wurden aber trotzdem von G. Schier, H. Hinn und W. Nieser fast geheim und meist in der privaten Bastelbude ausgetüftelt, da sie vom Werk eher behindert als gefördert wurden. Heraus kam dabei eine über lange Zeit hin voll Konkurrenzfähige und beliebte 125er Rennmaschine. Leider wurde das von der bekannt naiven Maico Geschäftsleitung wieder einmal nicht richtig erkannt und führte letztendlich auch zur vollständigen Aufgabe der Werks- unterstützung und Weiterentwicklung. Aber es gibt ja heute Gott sei Dank das " Maico- Classic- Racingteam" dem es zu verdanken ist, öfters mal wieder eines der legendären RS 2 und RS 3 Maico's im harten Renneinsatz zu bewundern. |
weitere Info's zu diesem Motorrad: |
Original Annonce, Maico RS-2 aus Motorrad 10/1968 |
Maico 125 RS.zip ca.147 KB |