Kawasaki KR 350, Bj. 1980
Werksreplica, ähnlich wie Toni Mang's WM-Racer.
Motor, Bauart | 2 Zylinder, Zweitakt, Tandem, |
Einlass Steuerung | Drehschiebereinlass über 2 Plattendrehschieber |
Kühlung | Wasser, Pumpe |
Bohrung x Hub | 64mm x 54,5mm |
Hubraum | 349 cm³ |
Nennleistung bei Upm | ca. 80 PS / 11800 U/min |
max. Drehmoment | unbekannt |
Vergaser, Querschnitt | Mikuni Rundschieber, 36mm |
Motorschmierung | Mischungsschmierung |
Starter | muß angeschoben werden |
Getriebe, Kupplung | 6 Gänge Klauen, Trockenkupplung |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen |
Federung vorne/hinten | Teleskopgabel, Schwinge mit Zentralfederbein (Uni-Trak) |
Reifen vorn/hinten | 18" / 18" |
Bremse vorn | Einfachscheibe, 310 mm |
Bremse hinten | Scheibe, 210 mm |
Benzintank, Inhalt | |
Gewicht trocken | 92 kg |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 255 kmh |
|
|
|
Wissenswertes zu diesem Modell: |
|
Zwischen
1978 und 1982 brachte diese Maschine es zu acht WM-Titeln und insgesamt
73 Grand Prix Siegen. Fahrer unter anderem waren Kork Ballington, Anton
Mang, Greg Hansford, Mick Grant. Entgegen den Yamaha TZ Rennmaschinen,
die über eine Hinterradführung via Schwinge und schräg angestelltem, direkt angelenktem Cantilever verfügten, besaßen die Kawasaki-Renner bereits ein Zentralfederbein mit progressiv wirkender Umlenkung. Später auch als "Uni-Trak" bekannt. Toni Mang wurde mit diesem Modell letzter und "ewiger" Weltmeister der 350ccm Klasse. |