Kawasaki A7 - R, 350ccm, Modell 1968
Seriennahe Rennmaschine auf Basis der A7 Avenger.
Achtung: dieses Bild zeigt eine umgebaute Serienmaschine, mehr dazu weiter
unten.
Motor, Bauart | 2 Zylinder, Zweitakt |
Einlaß/Auslaß -System | Drehschieber /-keines |
Kühlung | Luft, Fahrtwind |
Bohrung x Hub | 63 mm x 56 mm |
Hubraum | 349 cm³ |
Verdichtung | 7,7:1 |
Nennleistung bei U/pm | 53 PS bei 9500 U/min |
Vergaser, Querschnitt | 2 Mikuni-Schiebervergaser, VM 29, 29 mm |
Schmierung | Mit Ölpumpe + zusätzlich Mischung 1:15 |
Starter | durch anschieben, Kickstarterwelle war aber vorhanden |
Getriebe, Kupplung | 5 Gänge Klauen, Mehrscheiben Ölbad |
Rahmenbauart | Stahl-Rohrrahmen, Doppelschleife |
Federung vorn | Ceriani Telegabel, offenliegende Gabelfedern |
Federung hinten | Schwinge mit 2 Federbeinen |
Reifen vorn/hinten | 2.75 - 18, 3.00 - 18 auf Alu- Hochschulterfelgen |
Bremse vorn | Doppel Duplex Trommel, belüftet, 200mm |
Bremse hinten | Duplex Trommel, 180mm |
Gewicht trocken | ca. 109 kg |
Benzintank, Inhalt | ca. 20 Liter |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 220 km/h |
Verkleidung / Höcker | Glasfaser- verstärkter Kunststoff |
Preis | k.A. |
|
|
|
Wissenswertes zu diesem Modell: |
|
Die A7-R war die Rennversion des serienmäßig schon äußerst kräftigen und giftigen Strassen- modells A7- Avenger (Rächer) Die Leistung des Serientriebwerks wurde durch geänderte Steuer- zeiten, höherer Verdichtung, 29er Vergaser und Rennauspuff um stramme 11PS angehoben, wobei natürlich auch die Zündung modifiziert werden musste. Abgerundet wurde der Renntrimm durch eine aerodynamisch günstig geformte Glasfaser-Vollverkleidung, einem langezogenen 20 Liter Renntank und der obligatorischen kleinen Höckersitzbank. Interessant ist auch die Tatsache, dass zusätzlich zur Schmierung mittels Ölpumpe, Gemisch (Verhältnis 1:x?) getankt wurde. Fahrwerks- seitig wurde vorne eine stabilere Ceriani Telegabel und Alu-Hochschulterfelgen verwendet. Gebremst wurde vorne mit einer auf 200mm vergrößerten Doppelduplex Trommelbremse und hinten mit einer 180mm Trommelbremse, bei der auch die Belagsfläche verbreitert wurde. Gefahren wurde die A7-R unter anderem von Kent Anderson und Dave Simmonds wodurch sie dann auch bekannt wurde. Leider sind viele Exemplare der Racing A7 in der "Versenkung" verschwunden und selbst bei Classicrennen nur selten zu finden. |
weitere Info's zu diesem Motorrad: |
Kawasaki A7R, Vergaserseite, Graustufen 850x485 Pixel |
Kawa A7-R, ca. 62 kb |
Kawasaki A7R, Kupplungsseite, Graustufen 850x485 Pixel |
Kawa A7-R, ca. 59 kb |