Minarelli 125ccm, Bj. 1978/79
Der Einfluss von Jörg Möller ist unverkennbar,
hier das 78er Zweizylindermodell.
Motor, Bauart, Typ | 2 Zylinder, Zweitakt mit Drehschieber Einlass |
Zylinder,Kolben, Ringe | Parallel-Twin, beschichtete Zylinder |
Kühlung | Wasser, Pumpenumlauf |
Bohrung x Hub | 44 mm x 41 mm |
Hubraum | 125 cm³ |
Nennleistung bei U/pm | Anfangs ca. 44 PS / 14.200 U/min bis 47,5 PS / 13.800 |
Verdichtung | xx:1 |
Zündung | kontaktlose Trystor Zündung |
Vergaser, Querschnitt | 2 Dell' Orto Schiebervergaser, 19 mm, Spezialanfertigung |
Starter | durch anschieben |
Getriebe, Kupplung | 6 Gänge Klauen, 6 Platten-Trockenkupplung |
Übersetzung, Antrieb | Ritzel -- Zähne, Kettenblatt -- Zähne, Kettenantrieb |
Rahmenbauart | Doppelschleifen Rohrrahmen Stahlrohr, |
Radstand, Bauhöhe | 1270 mm, -- mm |
Lenkwinkel | 63 o |
Federung vorn | Telegabel Marzocchi, -- mm Ø, mit einstellbarer Dämpfung |
Federung hinten | Schwinge mit einstellbaren Marzocchi Gasdruck-Federbeinen |
Felgen / Räder | 5 Speichen Magnesium Gussräder |
Reifen vorn/hinten | xx -xx |
Bremse vorn | hydr. Scheibenbremse (Grimeca), 260 mm Ø, |
Bremse hinten | hydr. Scheibenbremse (Grimeca), 210 mm Ø, |
Motorschmierung | Gemisch ca. 1:25 mit Rennöl z.B. Castrol R 20 |
Tank, Inhalt | GFK Kunststoff, xx Liter |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 235 km/h |
Gewicht, trocken | Anfangs ca. 82 kg, Ende Saison ca. 78 kg |
Preis | --,- DM |
|
|
|
|
Wissenswertes zu diesem Modell: |
|
Minarelli, eine italienische Motorenfabrik, die sich auf die Lieferung von Einbaumotoren für die Zweirad- industrie spezialisiert hatte, betrieb bereits seit 1966 eine eigene kleine Rennabteilung. Überwiegend wurden Motoren eigener Herstellung in Spezialfahrwerke verbaut und sogar Rekordfahrzeuge gebaut. 1977 wurde, einzig zum Gewinn der 125ccm Weltmeisterschaft, Dipl. Ing. Jörg Möller zum Bau und der Entwicklung einer Grand Prix Rennmaschine engagiert. Auf dem Grundkonzept der Morbidelli's aufbauend waren für die Saison 1978 dann zwei Exemplare Einsatzbereit. Kurioserweise wurden 8 von insgesamt 12 WM-Läufen jeweils von einer Minarelli gewonnen, in der Endabrechnung kamen die Werksfahrer Nieto und Bianchi allerdings bei jeweils 4 Siegen "nur" auf den zweiten und dritten Platz. |
weitere Info's zu diesem Motorrad: |