Armstrog (Rotax) CF 250, Bj. 1983-85
Weltweit das erste komplette Kohlefaser-Fahrwerk
für Rennmaschinen.
Motor, Bauart | 2 Zylinder, Zweitakt, Tandem, Rotax Typ 256 |
Einlaß/Auslaß -System | Drehschiebereinlaß / keines |
Kühlung | Wasser, Pumpe |
Bohrung x Hub | unbekannt |
Hubraum | 249 cm³ |
Nennleistung bei Upm | ca. 60 PS / 10500 U/min |
max. Drehmoment | unbekannt |
Vergaser, Querschnitt | 2xMikuni, 34 mm |
Motorschmierung | -- |
Starter | muß angeschoben werden |
Getriebe, Kupplung | 6 Gänge, Trockenkupplung |
Rahmenbauart | Kohlefaser - Composite |
Federung vorne/hinten | Teleskopgabel, Schwinge mit Zentralfederbein (Cantilever) |
Reifen vorn/hinten | -- |
Bremse vorn | Doppel Scheibe gelocht, schwimmend |
Bremse hinten | Scheibe gelocht, schwimmend |
Radstand | -- |
Benzintank, Inhalt | Kunststoff |
Gewicht trocken | -- kg |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 240 km/h |
|
|
Rahmenhauptrohr, Kohlefaser pur |
Schwinge, Kohlefaser mit Aluminium |
Wissenswertes zu diesem Modell: |
Die
Firma Armstrong konstruierte als erste Firma weltweit ein Rennmaschinen
Fahrwerk aus Kohlefaser. Insgesamt wurden ab 1983 nur 7 Werksrenner
gebaut die in der Saison 84/85 unter der Teambezeichung DALMAC (Silverstone-Armstrong)
von Nial Mackenzie in der WM gefahren wurden. McLeod setzte das gleiche
Fahrwerk allerdings mit einem Armstrong 350ccm Motor bestückt in der
britischen Meisterschaft ein. Dieses Fahrzeug wurde 2005 komplett neu aufgebaut und befindet sich bis auf die Lackierung im Originalzustand. Als Fertigungs-Nummer 7 von insgesamt nur 7 gebauten ist es auch das letzte seiner Art. |