Adler RS 250, Modell Bj. 1962
Späte, wassergekühlte 250er Adler RS, Werksnachbau
oder Replika?
Motor, Bauart | 2 Zylinder, Zweitakt |
Einlaß/Auslaß -System | Schlitz, keines |
Kühlung | Wasser, Thermosyphon |
Bohrung x Hub | 54 mm x 54 mm |
Hubraum | 247 cm³ |
Nennleistung bei Upm | ca. 35 PS / - U/min |
max. Drehmoment | - m/kg bei -U/min |
Schmierung | Mischungsschmierung |
Vergaser, Querschnitt | 2x Amal TT-Vergaser |
Starter | Kickstarter |
Getriebe, Kupplung | ? Gänge, Mehrscheiben im Ölbad |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen |
Federung vorn | geschobene Kurzschwinge, zusätzlich mit hydr. Dämpfern |
Federung hinten | 2 Federbeine |
Federweg vorn/hinten | - mm / - mm |
Räder vorn/hinten | 18" |
Bremse vorn | Duplex Trommel,?-mm, mit grosser Belüftungshutze |
Bremse hinten | Duplex Trommel über Gestänge, ? mm |
Tank, Inhalt | Aluminium |
Besonderes | Kettenkasten, hochgezogener Auspuff, tiefer Sportlenker |
Gewicht trocken | -- kg |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 180 km/h |
Preis | --DM |
|
|
||
|
|
||
|
Wissenswertes zu diesem Modell: |
Ob es sich bei dieser wunderschönen Adler RS um einen Werksnachbau, Neu-Replika oder sonstiges Edelwerk handelt ist leider unbekannt. Jeder Adler Racingpilot wäre aber sicherlich scharf auf dieses extrem schöne und heisse Eisen gewesen. Ich hoffe jeder Betrachter weiss jetzt wie man den Begriff "Classic-Racer" am Besten definieren kann!! |